Halle gemeinsam weiterentwickeln.

Halle gemeinsam weiterentwickeln.

Die Stadt Halle (Saale) hat in den letzten zehn Jahren die Chance zur Veränderung genutzt. Viele Menschen haben dabei mitgeholfen. Als parteiunabhängiger Oberbürgermeister setze ich mich dafür ein, dass wir uns selbstbewusst, lebendig und modern präsentieren. Ich persönlich kann sagen: Die vergangenen Jahre waren die spannendsten in meinem Leben. Kein Tag war wie der andere. Vieles von

Das Landgericht Halle eröffnet das Verfahren in der “Impfaffäre” nicht. Die Stellungnahme des Oberbürgermeisters.

Das Landgericht Halle eröffnet das Verfahren in der “Impfaffäre” nicht. Die Stellungnahme des Oberbürgermeisters.

Stellungnahme des Oberbürgermeisters Dr. Bernd Wiegand zur Nichtzulassung der Anklage:  Das Landgericht bestätigt meine Rechtsauffassung, die ich von Anfang an vertreten habe.  Ohne die Rechtsgrundlagen zu prüfen, wurde ich mit einfacher Mehrheit vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) und vom Präsidenten des Landesverwaltungsamtes vorläufig suspendiert.  Das Landesverwaltungsamt zieht das Disziplinarverfahren seit zwei Jahren in die

Zu Besuch: Neue Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen

Zu Besuch: Neue Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen

Eine neue Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen hat in der Paracelsusstraße 23 in der Stadt Halle ihre Türen geöffnet. Unter dem Dach des Vereins Klippel-Feil-Syndrom – eine angeborene Fehlbildung der Halswirbelsäule – erhalten alle Menschen mit Behinderung tatkräftige Unterstützung, etwa bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, einer geeigneten Ausbildungsstätte oder Sport- und Freizeitangeboten. Auch in

Zukunftszentrum wird in Halle gebaut

Zukunftszentrum wird in Halle gebaut

Die Kommission hat entschieden: Das „Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ wird in Halle (Saale) gebaut: Ein großer Erfolg für unsere Stadt mit dem wir uns bundesweit weiter profilieren.  Mein Dank gilt den Initiatoren und allen Unterstützern der Bewerbung auf Bundes- und Kommunalebene, darunter Prof. Dr. Everhard Holtmann und Prof. Dr. Christian Tietje von

Aufhebung der Altersgrenze für Bürgermeister und Landräte

Aufhebung der Altersgrenze für Bürgermeister und Landräte

Die Altersgrenze für Bürgermeister und Landräte sollte auch in Sachsen-Anhalt aufgehoben werden. Bisher dürfen diese am Wahltag noch nicht 67 Jahre alt sein. Diese Gesetzesnorm passt nicht mehr in die Zeit, in anderen Bundesländern (wie z. B. Brandenburg, Hessen, Schleswig-Holstein) wurde die Regelung daher bereits gekippt. Weitere sollen folgen, so beispielsweise in Bayern: Söder will Altersgrenze

Zu Besuch: DLRG-Funktionsgebäude wird im April 2023 eröffnet

Zu Besuch: DLRG-Funktionsgebäude wird im April 2023 eröffnet

Erste Mitgliederversammlung der DLRG Halle-Saalekreis am neuen Standort auf dem Holzplatz in Halle an der Saale: Vorstand informiert Mitglieder über Bauprojekt und Umzug. Rund 6,3 Mio. Euro werden investiert. Mitten in der Stadt, unmittelbar an der Saale, wird dabei auch der Katastrophenschutz in der Stadt optimiert. Am 22.04.2023 soll Objekt eröffnet werden. 

“Die Stadt verliert an Kraft” – MZ-Artikel am 29.01.2023

“Die Stadt verliert an Kraft” – MZ-Artikel am 29.01.2023

Hier die Fragen der MZ an mich und meine Antworten dazu: Wie bewerten Sie die Tatsache, dass es in den Verfahren gegen Sie keinen Fortschritt gibt? Es ist rechtlich unbedenklich, wenn der Leiter des Impfzentrums im Januar 2021 zu Beginn einer unbekannten Pandemie Stadtratsmitglieder und Mitglieder des Kat-Stabes mit Restimpfdosen, die zu verfallen drohen, impft

Zur Sicherheitslage in der Stadt Halle (Saale)

Zur Sicherheitslage in der Stadt Halle (Saale)

Die aktuelle Diskussion über gewaltbereite Jugendbanden und steigende Jugendkriminalität sollte sich nicht an Zuständigkeiten abarbeiten und in politischen Reibereien verlieren. Wichtiger ist vielmehr, den Blick auf konkrete Maßnahmen im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft von Stadt und Polizei zu richten. Die Stadt kann mit ihren städtischen Ordnungskräften unterstützen – auch  dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat

Zum Tod des ehemaligen Landesfinanzministers Jens Bullerjahn

Zum Tod des ehemaligen Landesfinanzministers Jens Bullerjahn

Zum Tod des ehemaligen Landesfinanzministers Jens Bullerjahn: Mit Jens Bullerjahn verliert die Stadt Halle einen guten Freund. Auf sein Wort als SPD-Politiker war stets Verlass. Die kommunale Selbstverwaltung war für ihn immer vorrangig, dafür haben wir oft gemeinsam gekämpft.  Mit Jens Bullerjahn verliert die Stadt Halle einen guten Freund. Auf sein Wort als SPD-Politiker war

Buchtipp: “Wir werden einander viel verzeihen müssen” von Jens Spahn

Buchtipp: “Wir werden einander viel verzeihen müssen” von Jens Spahn

Aus dem Cover: “Wie ein Orkan ist die Pandemie übers Land gefegt. Nichts ist mehr, wie es war. Als einer der zentralen Akteuere berichtet Jens Spahn jetzt erstmals, wie Kanzlerin, Ministerpräsidentenrunde und RKI um den richtigen Weg rangen. 〈…〉 Rasches Handeln war gefragt, oft mussten Entscheidungen getroffen werden, bevor das dafür notwendige Wissen verfügbar war