Die Stadt Halle (Saale) hat in den letzten zehn Jahren die Chance zur Veränderung genutzt. Viele Menschen haben dabei mitgeholfen. Als parteiunabhängiger Oberbürgermeister setze ich mich dafür ein, dass wir uns selbstbewusst, lebendig und modern präsentieren. Ich persönlich kann sagen: Die vergangenen Jahre waren die spannendsten in meinem Leben. Kein Tag war wie der andere. Vieles von …
Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge stärken
Zum Badeverbot im Hufeisensee

Um Entscheidungen nachvollziehbar zu machen, sollte die Stadt umgehend aktuelle Informationen vorlegen: An welchen Stellen treten Schadstoffe im Hufeisensee auf? In welcher Konzentration? Mit welcher Auswirkung und Ausbreitung in der Wasserfläche? Kann das Baden infolgedessen in Teilbereichen zugelassen werden? Die Wasserwacht hat weitere technische Möglichkeiten, den Hufeisensee zu untersuchen. Diese sollten ergänzend genutzt werden; die …
Abschiedskonzert Sabine Bauer und Manfred Wippler
Staatsanwaltschaft Halle erhebt neue Anklage. Vorwurf: „Ausspähen von Daten“

Die Staatsanwaltschaft Halle, wohl eine bestimmte Person, versucht seit 2012 nunmehr zum dritten Mal, auf der Grundlage von falschen Behauptungen eine Straftat zu konstruieren. Die Anschuldigungen basieren auf den Aussagen eines ehemaligen Geschäftsführers einer städtischen Gesellschaft, der im Jahr 2019 aufgrund seiner Nichteignung vom Aufsichtsrat abberufen wurde. Hier wird mit allen Mitteln nur ein Ziel …
Sachspenden in die Ukraine gebracht

Initiatoren der Aktion „Mitteldeutschland hilft“ haben die in den letzten Wochen in Halle und Leipzig gesammelten Sachspenden am 11.06.2022 in die Ukraine gebracht. Helfer des Krankenhauses der Unistadt Iwano-Frankiwsk (Westukraine) nahmen die Spenden entgegen. Unser Transporter enthielt: 1 Kinderkrankenbett, 2 Rollstühle, 48 Kisten medizinische Produkte, 10 Kisten Baby Artikel, 8 Isomatten, 18 Pakete Hygiene Windeln, …
Aktionsbündnis sammelt Sach- und Geldspenden für die Ukraine

Vom Krieg in der Ukraine erreichen uns jeden Tag schreckliche Bilder von Gewalt, Tod und Zerstörung. Das Leid der Menschen ist unermesslich; Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern sind auf der Flucht. In Mitteldeutschland haben sich bereits zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, um gemeinsam zu helfen. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist …
1. Mai – Veranstaltung des neuen theaters
Zu Besuch: Saaleschwimmen 01.05.2022
Zu Besuch: Die Kunststiftung in Halle (Saale) feiert das Novalis-Jahr 2022

Die Kunststiftung zeigt zum 250. Geburtstag des romantischen Dichters 30 Werke zeitgenössischer Kunst. Dazu Poesie von Autoren wie Simone Trieder, André Schinkel und Hans-Eckardt Wenzel. Eine gedankenreiche Widmung.Ein Wiedersehen mit der „Blauen Blume“ gibt es auch im Schlosspark des Novalis-Museums in Oberwiederstedt: Zum Internationalen Museumstag am 15. Mai 2022 werden dort die Keramikobjekte der Künstlerin …
Zu Besuch: Biergarten Wiederhold auf der halleschen Peißnitzinsel

Dem Biergarten von Familie Wiederhold auf der halleschen Peißnitzinsel droht Gäste-Flaute. Die plötzliche Sperrung der Peißnitzbrücke – einer wichtigen Saale-Querung zwischen Innenstadt und Halle-Neustadt – zwingt Fußgänger und Radfahrer zu kilometerlangen Umleitungen. Auch andere Gastronomen und Kulturschaffende sind betroffen. Ihre Befürchtung: Die umgeleiteten Kundenströme wirken sich nachteilig auf den Umsatz aus. Da die Brückenbauarbeiten existenzbedrohende …
Zu Besuch: Beim Wassersportclub Halle

Die Mitglieder des Wassersportclubs Halle starten mit öffentlichem Ansegeln auf dem Hufeisensee in die Saison. Viele Gäste genießen einen Segeltörn in den Kuttern „Ische“ und „Scheeks“ – bei ordentlich Wind. Mit neuen Kooperationen und neuem Fitnessbereich wollen die Sportlerinnen und Sportler für Zuwachs in der Wassersportclub-Familie werben. Termin vormerken: Am 14. Mai 2022 ist der …
Wie kann in Sachsen-Anhalt ein Stadtrat einen ihm unbequemen Oberbürgermeister (OB) loswerden?

Ganz einfach, in dem der Stadtrat dem Oberbürgermeister die Führung der Dienstgeschäfte verbietet. Dazu genügt die einfache Mehrheit des Stadtrates (eine Ja-Stimme mehr als die Nein-Stimmen) und die Behauptung von „zwingenden dienstlichen Gründen“ (§ 39 BeamtStG). Ob diese zutreffen, ist vorerst egal, dies kann dann anschließend in einem lang andauernden Disziplinarverfahren mit vielen Zeugen vom …
Anklageschrift übersandt

Das Landgericht Halle hat der Büroleiterin Sabine Ernst und dem Oberbürgermeister der Stadt Halle am 01.03.2022 eine Anklageschrift übersandt. Danach werden beide von dem Staatsanwalt Albrecht Wetzig angeklagt, im Zeitraum 18.01.2021 bis 22.02.2021 in Halle (Saale) durch zwei Straftaten, jeweils gemeinschaftlich handelnd, 1. fremde bewegliche Sachen, die ihnen anvertraut waren, Dritten rechtswidrig zugeeignet zu haben, …
Zum Krieg in der Ukraine
Halles Bürger haben es bereits gezeigt, praktische Hilfe für die Ukraine ist gefragt. Auch die Stadt Halle (Saale) kann mehr tun: verfügbaren Wohnraum für Ukrainer in Not bereitstellen! Twitter Meldung
Sparpläne an der Universität
Es obliegt dem Landtag festzulegen, mit welcher Qualität unsere Hochschulen in Lehre&Forschung künftig im bundesdeutschen Vergleich überzeugen sollen. Vom zuständigen Minister gibt es keine aktuelle Aussage. Sparvorgaben an die Uni Halle ist daher eine klare Absage zu erteilen. Twitter Meldung
Vor dem zweiten Gold
Lieber Thorsten Margis, alle Hallenser drücken Dir weiter die Olympia-Daumen und sind riesig stolz auf Dich und Deine Leistungen. Dass Du zur Schlussfeier der Spiele in Peking die deutsche Fahne trägst, ist für Dich als Bob-Anschieber und für uns alle etwas ganz Besonderes. Twitter-Meldung
„Was wir künftig brauchen“
Manche Politiker zählen auf, was „wir künftig brauchen“: Warnungen, Konzepte, Masterpläne usw. Ich halte es mit diesem Satz: „Die einen erkennt man an ihren Taten, die anderen an ihrem Getue.“ (Martin Kessel, Schriftsteller) Twitter-Meldung
Zu den Berichterstattungen in der Mitteldeutschen Zeitung vom 10. und 11.02.2022: Falsch – Richtig – Unvollständig

Zur Berichterstattung des MZ-Redakteurs Jonas Nayda, der zum wiederholten Mal eigene Mutmaßungen anstellt und bewusst falsch berichtet – in der MZ vom 10.02.2022. Unvollständig ist auch die Berichterstattung vom 11.02.2022, weil wesentliche Aussagen fehlen: I. Falsch ist: „Das Verhältnis zwischen Wiegand und Rebenstorf hatte sich verschärft, seit der Beigeordnete im Frühjahr 2021 damit beauftragt wurde, …
EILVERFAHREN: OVG Magdeburg will nicht zur Impfung von Stadträten und drei Beigeordneten entscheiden, weist formal Beschwerde und Anhörungsrüge zurück. Verwaltungsgericht MD entscheidet auch im 2. Antrag nicht. Erneute Beschwerde beim OVG.

Auch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Magdeburg hat nach dem Verwaltungsgericht Magdeburg die entscheidungserhebliche Rechtsfrage im EILVERFAHREN nicht beantwortet: „Konnten im Januar 2021 Bürgermeister Geier, die Beigeordneten Brederlow und Marquardt, weitere Mitglieder des Katastrophenschutz-Stabes und einige Stadträte am Ende der 6-Stunden-Haltbarkeit mit einer Spitze geimpft werden, die andernfalls hätte verworfen werden müssen?“ Nach meiner Impfung im Szenario „letzter-Anruf-vor-Verwurf“ …
Die Sicherheit der Menschen in der Stadt hat oberste Priorität

Die Sicherheit der Menschen in der Stadt hat oberste Priorität. Auch die Kameradinnen und Kameraden der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehr leisten dazu tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag. Ein Beförderungsstau muss daher unbedingt vermieden werden. Wertschätzung für die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden zeigt sich auch in offenen Gesprächen und der gemeinsamen Suche nach Lösungen.