192 mutige Badegäste, hunderte jubelnde Zuschauer. Heidebad-Betreiber Mathias Nobel und sein Team haben nach Corona-Pause heute einen kraftvollen Neustart hingelegt.
Neujahrsschwimmen 2023 im Heidesee

192 mutige Badegäste, hunderte jubelnde Zuschauer. Heidebad-Betreiber Mathias Nobel und sein Team haben nach Corona-Pause heute einen kraftvollen Neustart hingelegt.
Große Bühne für die Rhythmische Sportgymnastik in der Stadt Halle: Mit der Sportshow „Infinity“ rückt der Verein SKC Tabea seine Kinder- und Jugendarbeit ins Rampenlicht. Stürmischer Applaus für den kraftvollen Auftritt in der Händel-Halle – und das ehrenamtliche Engagement.
Ging es um Ungerechtigkeiten auf dem Eis, war Saale Bulls-Kapitän Kai Schmitz zur Stelle. Als sportlicher Leiter des MEC Halle 04 kämpft er nun weiter um den Aufstieg in die 2. Liga. Er ist ein wichtiger Botschafter für unsere Stadt. Dafür meinen Dank im Namen der Hallenser.
Die Mitglieder des Wassersportclubs Halle starten mit öffentlichem Ansegeln auf dem Hufeisensee in die Saison. Viele Gäste genießen einen Segeltörn in den Kuttern „Ische“ und „Scheeks“ – bei ordentlich Wind. Mit neuen Kooperationen und neuem Fitnessbereich wollen die Sportlerinnen und Sportler für Zuwachs in der Wassersportclub-Familie werben. Termin vormerken: Am 14. Mai 2022 ist der …
Reiner Calmund, Spitzname “Calli”, stellte am 17.4.2018 im Literaturhaus Halle vor über 150 Gästen die Grundlagen eines professionellen Sportmanagements vor. Calmund ist Fußball-Funktionär, Buchautor und Moderator. Über den Abend berichtete TV Halle. Zum Video Clip Vortrag Calmund: Mit Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg
Meine Stellungnahme: “Die drei neuen Mitglieder bilden eine kompetente Verstärkung für den Vorstand. Wenn alle Gremien im Konzern Stadt Halle zustimmen, hat der HFC alle Chancen, sich finanziell und sportlich zu erneuern und professionell aufzustellen. Dabei sichere ich meine volle Unterstützung zu.” Hintergrund: Mitteldeutsche Zeitung vom 28.2.2018: So soll der HFC wieder auf Linie gebracht …
Die Stadt Halle (Saale) hat am 1.9.2017 folgende Presse-Information veröffentlicht: “Die Stadt Halle (Saale) stellt mit sofortiger Wirkung das DFB-Fanprojekt Halle ein. Der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) hat am gestrigen Donnerstag, 31. August 2017, nach sechs Spieltagen der 3. Liga mitgeteilt, dass er das Projekt in der Spielzeit 2017/2018 nicht fördert. Die Drittmittel des Deutschen …
Nachstehend die vollständige Presseinformation der Stadt vom 22.7.2017: “Die Stadt Halle (Saale) hat die Bewerbungsgespräche zur zukünftigen Leitung des Fanprojektes Halle abgeschlossen. „In der nächsten Woche kann nun ein gemeinsames Gespräch mit dem Kandidaten und Vertretern der Fanszene des Halleschen FC vereinbart werden”, sagt Oliver Paulsen, Koordinator des Fanprojektes Halle. Dieses Gespräch hatte die Stadt …
Spannende Interviews mit dem Präsidenten unseres Halleschen FC, Dr. Michael Schädlich, und RB-Leipzig-Vorstandschef Oliver Mintzlaff, gelesen in der Mitteldeutschen Zeitung am 25.02.2017, auf S. 19 und auf S. 21. Kurz vor dem Spiel Halle gegen Großaspach. Halle liegt auf Platz 4 der Tabelle, seit Wochen aussichtsreich im Rennen um einen Aufstiegsplatz. Mit allen Chancen. Beide Fußball-Bosse …
Die Förderung von Sportvereinen ist für die Kommunen eine sog. “freiwillige Aufgabe”. Die Kommune kann entscheiden, “ob” und “wie” sie eine Angelegenheit der örtlichen Gemeinschaft ausführt; dabei sollten mit Blick auf den Gesamt-Haushalt die Erträge und Aufwendungen (Ergebnishaushalt) ausgeglichen sein. Kommunen können Sportvereine fördern, wenn die notwendigen Investitionen des Vereins auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Mittel im …
Die Nutzung von Sporteinrichtungen, die sich in öffentlichem Eigentum befinden, regelt eine Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Demnach haben gemeinnützige Vereinigungen einen Anspruch darauf, diese Sporteinrichtungen grundsätzlich unentgeltlich zu nutzen. Voraussetzung: Die sportlichen Aktivitäten der Vereinigungen sind nicht auf Erwerb gerichtet. Sporteinrichtungen, das sind insbesondere Sportplätze und andere Sportflächen, Sporthallen, Hallen- und Freibäder, Wassersportanlagen und spezielle …