Zur Sicherheitslage in der Stadt Halle (Saale)

Zur Sicherheitslage in der Stadt Halle (Saale)

Die aktuelle Diskussion über gewaltbereite Jugendbanden und steigende Jugendkriminalität sollte sich nicht an Zuständigkeiten abarbeiten und in politischen Reibereien verlieren. Wichtiger ist vielmehr, den Blick auf konkrete Maßnahmen im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft von Stadt und Polizei zu richten. Die Stadt kann mit ihren städtischen Ordnungskräften unterstützen – auch  dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat

Zum Tod des ehemaligen Landesfinanzministers Jens Bullerjahn

Zum Tod des ehemaligen Landesfinanzministers Jens Bullerjahn

Zum Tod des ehemaligen Landesfinanzministers Jens Bullerjahn: Mit Jens Bullerjahn verliert die Stadt Halle einen guten Freund. Auf sein Wort als SPD-Politiker war stets Verlass. Die kommunale Selbstverwaltung war für ihn immer vorrangig, dafür haben wir oft gemeinsam gekämpft.  Mit Jens Bullerjahn verliert die Stadt Halle einen guten Freund. Auf sein Wort als SPD-Politiker war

Buchtipp: “Wir werden einander viel verzeihen müssen” von Jens Spahn

Buchtipp: “Wir werden einander viel verzeihen müssen” von Jens Spahn

Aus dem Cover: “Wie ein Orkan ist die Pandemie übers Land gefegt. Nichts ist mehr, wie es war. Als einer der zentralen Akteuere berichtet Jens Spahn jetzt erstmals, wie Kanzlerin, Ministerpräsidentenrunde und RKI um den richtigen Weg rangen. 〈…〉 Rasches Handeln war gefragt, oft mussten Entscheidungen getroffen werden, bevor das dafür notwendige Wissen verfügbar war

Zu Besuch: Die Nietzsche-Kirche in Pobles mit Moritz Götze und Rüdiger Giebler

Zu Besuch: Die Nietzsche-Kirche in Pobles mit Moritz Götze und Rüdiger Giebler

Mit Pop Art zum Kulturdenkmal: Die Künstler Moritz Götze und Rüdiger Giebler wollen die Nietzsche-Kirche in Pobles retten, gemeinsam mit einem Verein. Das Gotteshaus zwischen Weißenfels und Lützen wurde in den 1990ern entwidmet und zerfiel. Im Inneren der Ruine stellen die Hallenser jetzt knallige (Emaille-)Malerei aus; veranstalten Lesungen, Theater und Gespräche. 

Bewerbung der Stadt Halle (Saale): Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Bewerbung der Stadt Halle (Saale): Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Mein Dank gilt den Initiatoren des Bewerbungsverfahrens “Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit und Europäische Transformation” im Jahr 2020 und 2021 auf Bundes- und Kommunalebene:  Prof. Dr. Everhard Holtmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Christian Tietje, Rektor der Martin-Luther-Universität. In mehreren Beratungen im Februar und März 2021 haben wir uns über die Bewerbung verständigt.  Das Interesse