Zu Besuch: Die Nietzsche-Kirche in Pobles mit Moritz Götze und Rüdiger Giebler

Zu Besuch: Die Nietzsche-Kirche in Pobles mit Moritz Götze und Rüdiger Giebler

Mit Pop Art zum Kulturdenkmal: Die Künstler Moritz Götze und Rüdiger Giebler wollen die Nietzsche-Kirche in Pobles retten, gemeinsam mit einem Verein. Das Gotteshaus zwischen Weißenfels und Lützen wurde in den 1990ern entwidmet und zerfiel. Im Inneren der Ruine stellen die Hallenser jetzt knallige (Emaille-)Malerei aus; veranstalten Lesungen, Theater und Gespräche. 

Bewerbung der Stadt Halle (Saale): Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Bewerbung der Stadt Halle (Saale): Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Mein Dank gilt den Initiatoren des Bewerbungsverfahrens “Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit und Europäische Transformation” im Jahr 2020 und 2021 auf Bundes- und Kommunalebene:  Prof. Dr. Everhard Holtmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Christian Tietje, Rektor der Martin-Luther-Universität. In mehreren Beratungen im Februar und März 2021 haben wir uns über die Bewerbung verständigt.  Das Interesse

Zum Badeverbot im Hufeisensee

Zum Badeverbot im Hufeisensee

Um Entscheidungen nachvollziehbar zu machen, sollte die Stadt umgehend  aktuelle Informationen vorlegen: An welchen Stellen treten Schadstoffe im Hufeisensee auf? In welcher Konzentration? Mit welcher Auswirkung  und Ausbreitung in der Wasserfläche? Kann das Baden infolgedessen in Teilbereichen zugelassen werden? Die Wasserwacht hat weitere technische Möglichkeiten, den Hufeisensee zu untersuchen. Diese sollten ergänzend genutzt werden; die

Staatsanwaltschaft Halle erhebt neue Anklage. Vorwurf: “Ausspähen von Daten”

Staatsanwaltschaft Halle erhebt neue Anklage. Vorwurf: “Ausspähen von Daten”

Die Staatsanwaltschaft Halle, wohl eine bestimmte Person, versucht seit 2012 nunmehr zum dritten Mal, auf der Grundlage von falschen Behauptungen eine Straftat zu konstruieren. Die Anschuldigungen basieren auf den Aussagen eines ehemaligen Geschäftsführers einer städtischen Gesellschaft, der im Jahr 2019 vom Aufsichtsrat abberufen wurde.  Hier wird mit allen Mitteln nur ein Ziel verfolgt: einen parteilosen

Sachspenden in die Ukraine gebracht

Sachspenden in die Ukraine gebracht

Initiatoren der Aktion „Mitteldeutschland hilft“ haben die in den letzten Wochen in Halle und Leipzig gesammelten Sachspenden am 11.06.2022 in die Ukraine gebracht. Helfer des Krankenhauses der Unistadt Iwano-Frankiwsk (Westukraine) nahmen die Spenden entgegen. Unser Transporter enthielt: 1 Kinderkrankenbett, 2 Rollstühle, 48 Kisten medizinische Produkte, 10 Kisten Baby Artikel, 8 Isomatten, 18 Pakete Hygiene Windeln,

Aktionsbündnis sammelt Sach- und Geldspenden für die Ukraine

Aktionsbündnis sammelt Sach- und Geldspenden für die Ukraine

Vom Krieg in der Ukraine erreichen uns jeden Tag schreckliche Bilder von Gewalt, Tod und Zerstörung. Das Leid der Menschen ist unermesslich; Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern sind auf der Flucht. In Mitteldeutschland haben sich bereits zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, um gemeinsam zu helfen. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist